Geldstrafen vermeiden
Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen Geldstrafen in Höhe von 20 Millionen €.
80 Prozent der befragten Organisationen glauben, dass sie die DSGVO derzeit nicht hundertprozentig einhalten.
Das derzeit zunehmende Remote-Arbeiten der Belegschaft erhöht diese Risiken.
Die gebrauchsfertigen Assessment-Inhalte prüfen das Wissen der Mitarbeiter, die mit der regelmäßigen Verarbeitung von personenbezogenen Daten bzw. der Erstellung und Überwachung von Datenschutzrichtlinien betraut sind. Des Weiteren kann die Wirksamkeit der DSGVO-Schulungen und ergriffenen Datenschutzmaßnahmen überprüft und bei Bedarf nachgewiesen werden.
Der Test besteht aus 25 Multiple-Choice-Fragen, die die Teilnehmer innerhalb von 45 Minuten richtig beantworten müssen.
Am Ende des Assessments erhalten die Teilnehmenden ihr Gesamtergebnis sowie detailliertes Feedback auf Themen- und Fragenebene. Falsch beantwortete Fragen werden gemeinsam mit den richtigen Antworten angezeigt. Führungskräfte können mithilfe der Berichtsfunktionen den Kenntnisstand aller Bereiche, Gruppen, Teams und Mitarbeiter leicht überblicken.
Die Ergebnisse werden sofort berechnet und sind einfach zu analysieren.
Risiken mindern und Vertrauen stärken

Schwachstellen ermitteln
Die Analyse der Ergebnisse zeigt mögliche Schwachstellen in den Teams und Geschäftsbereichen auf und erleichtert das Ergreifen von Korrekturmaßnahmen.

Gesetzestreue demonstrieren
Die Höhe einer Geldstrafe bei einem Verstoß liegt im Ermessen der nationalen Aufsichtsbehörden. Zu ihrer Verteidigung müssen betroffene Organisation nachweisen, dass sie wirksame Maßnahmen ergriffen haben.

Vertrauen stärken und den guten Ruf bewahren
Heutzutage ist es wichtig für alle Organisationen, den Behörden, Verbrauchern, Kunden und der Allgemeinheit zu zeigen, wie ernst sie den Datenschutz nehmen.

Gewinne schützen
Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen Geldstrafen bis 20 Mio. € bzw. 4 Prozent des globalen Jahresumsatzes.
Wirksame Assessments der DSGVO-Kenntnisse

Globale Sicht
Die Assessments vermitteln den Verantwortlichen für das Datenmanagement einen klaren Blick auf den Umgang mit personenbezogenen Daten in der gesamten Organisation.

Gezielte Schulungen
Die Assessments zeigen Wissenslücken auf und helfen den Organisationen, spezielle Themen in ihren Schulungsmaßnahmen wirksam anzusprechen.

Starthilfe für Berater
Datensicherheitsberater können mit den Assessments die Stärken und Schwächen ihrer Kunden ermitteln und geeignete Maßnahmen für sie entwickeln.

Unparteiisch und unabhängig
Questionmark bietet keine eigenen Schulungen an; die Assessments liefern also völlig unparteiische und unabhängige Ergebnisse.
Vorteile und Merkmale

Belastbare Assessments
Dieses Questionmark Assessment wurde von juristischen Fachkräften und Assessment-Experten entwickelt und ist relevant, verlässlich, fair und rechtssicher.

Detailliertes Feedback
Das Assessment liefert klares und detailliertes Feedback zu falschen Antworten und zeigt verbesserungsbedürftige Bereiche auf.

Organisationsweite Einblicke
Teilnehmende Organisationen können den Kenntnisstand aller Bereiche, Gruppen, Teams und Mitarbeiter einsehen und vergleichen.

Anpassungsfähig
Das gebrauchsfertige Assessment kann mit maßgeschneiderten Fragen auf individuelle Anforderungen angepasst werden.

Zufallsprinzip
Die Assessment-Fragen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und folglich jedem Teilnehmer in einer anderen Reihenfolge präsentiert. Dies ermöglicht das spätere erneute Testen.

Plattform-Integration
Das DSGVO-Assessment für den Geschäftsalltag wird für bestehende Kunden auf ihrer Questionmark-Plattform bereitgestellt.

Starthilfe für Neukunden
Für Neukunden erzeugen wir einen speziellen Questionmark-Bereich für das DSGVO-Assessment und begleiten sie mit Hilfestellung bei der Nutzung des Tests.